Für meine Kunden, die im Wissens- und Veränderungsmanagement erfolgreich sein wollen, hat sich die Begleitung der Prozesse über einen definierten Zeitraum hinweg als gutes Vorgehen erwiesen. Aus dieser Erfahrung gliedert sich meine Beratung in folgende Phasen – bitte anklicken, um mehr zu lesen:
Kostenfreie Erstberatung
In einem unverbindlichen, kostenfreien ein- bis zweistündigen Erstgespräch nehme ich Ihr Anliegen auf. Wir besprechen mögliche Strategien zur Potenzialförderung Ihrer Organisation und stimmen die Vorgehensweise ab.
Danach erstelle ich für Sie ein Angebot mit
- den vereinbarten Inhalten
- der Beschreibung der Tätigkeitsfelder
- einem Kostenvoranschlag
Vertraulichkeit und Diskretion sind eine Selbstverständlichkeit.
Weiteres Vorgehen nach Beauftragung:
Vorbereiten: Analyse
In dieser ersten Projektphase präzisiere und priorisiere ich mit Ihnen Ihren Bedarf, formuliere Ziele und betrachte mögliche Auswirkungen auf Ihre Organisation. Meine Beratung ist grundsätzlich ergebnisoffen und auf Ihren Kundennutzen ausgerichtet. Die Organisationsentwicklung setzt daher genau dort an, wo sie ressourcenschonend eine hohe Effektivität erzielt.
Beteiligte: Führungsebene bzw. Leitung
Planen: Projekt-Definition
Gemeinsam entwerfen wir eine Veränderungsinfrastruktur und eine Prozessarchitektur. Außerdem gestalten wir die Kommunikation, betten alles wertgerecht in Ihre Strategie ein und planen konkrete Maßnahmen, die eine Veränderung bewirken.
Wir entwickeln partizipative Vorgehensweisen und setzen SMARTe* Ziele. Damit alle Mitarbeiter motiviert sind und ihre Fachkompetenz einbringen können, definieren wir z. B. ein anschauliches Pilotprojekt. Außerdem konzipieren wir ein Einführungskonzept, das sich an den typischen Veränderungsphasen orientiert. Ich agiere dabei als Prozessbegleiterin und Coach.
Beteiligte: Alle für den Veränderungsprozess Verantwortlichen
*SMART: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch, terminiert
Auftauen: Mobilisation
Die Kreativität und das Wissen aller Mitarbeiter sind nun gefragt. Sie werden eingeladen, sich am Veränderungsprozess zu beteiligen. Wir veranstalten z. B. ein Kick-Off-Meeting, einen Workshop oder einen Teamtag. Daraus können Arbeitsgruppen oder Projektteams entstehen, die die Umsetzung aktiv mitgestalten.
Beteiligte: Führungskräfte und Mitarbeiter je nach Projekt-Definition und Unternehmensgröße
Verändern: Projekt-Umsetzung
Das geplante Vorgehen wird in dieser Phase umgesetzt. Dabei moderiere ich die Arbeitsprozesse und -gruppen und setze lösungsorientierte Methoden ein.
Je nach Projekt-Verlauf unterstütze ich Sie zusätzlich in folgenden Bereichen:
- Mitarbeiterumfragen
- Berichte
- Präsentationen
- Workshops
- Projektcoaching
- Software-Auswahl-Verfahren
- Schulungen
- u. v. m.
Stabilisieren: Nachhaltigkeit sichern
Gemeinsam sichern wir die Erfahrungen, würdigen die Leistungen und feiern den Erfolg. Es braucht Zeit und Vertiefung zur Integration der Veränderung. Dazu installieren wir unterstützende Strukturen wie Ansprechpartner, Schulungen und Feedbackmöglichkeiten.
Zur Evaluation der Projektergebnisse werten wir die Zielindikatoren aus und identifizieren neue Anforderungen. Dadurch wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestoßen.