Wissen, Wandel und Lernen können Sie in Ihrem Unternehmen auch durch die Buchung einzelner Module unterstützen. Ich biete Ihnen Moderationen zu folgenden Themen an:
Geschäftsprozessorientierte Wissensanalyse
Erläuterung: Arbeitsabläufe funktionieren, wenn das benötigte Wissen genau im richtigen Moment verfügbar ist. Ich unterstütze Sie dabei, den Umgang mit Wissen in Ihren Geschäftsprozessen ganz individuell und strukturiert zu analysieren. Am Schluss entwickeln wir konkrete Lösungsvorschläge, die oft schon mit wenig Aufwand in die Praxis umsetzbar sind. Die Lösungen steigern Ihre Produktivität, erhöhen die Mitarbeiter- und schlussendlich die Kundenzufriedenheit.
Einsatzbereiche: Arbeitsablauforganisation, Qualitätsmanagement, Wissensmanagement, kontinuierliche Verbesserung
Ziele: Höhere Effektivität in der Arbeit, Zeitersparnis, Qualitätssteigerung, Vereinfachung von Arbeitsabläufen
Organisationsanalyse
Erläuterung: Mit der Organisationsanalyse nach Friedrich Glasl gelingt es, einen Überblick über die Gesamtheit eines Unternehmens zu erhalten. Die Basis für diese Analyse bilden vorstrukturierte Fragen, die ich in Interviewform mit Ihnen durchgehe. Die Methode orientiert sich an den sieben von Friedrich Glasl definierten Merkmalen für soziale Systeme: Kultur, Strategie, Struktur, Menschen, Funktionen, Prozesse und Sachmittel. Durch die Fragen wird ein Reflexionsprozess angeregt, der Ihre Potenziale aufzeigt.
Einsatzbereiche: Veränderungsmanagement, Wissensmanagement
Ziele: Reflektion der eigenen Organisation
World Café
Erläuterung: Mithilfe dieser Methode rege ich eine offene, kreative Konversation in einer Gruppe an. Ziel ist, in relativ kurzer Zeit viele Ideen und Lösungsansätze zu einer bestimmten Frage- oder Problemstellung zu entwickeln. Letztere formulieren wir vorher gemeinsam und planen den Ablauf der Veranstaltung.
Einsatzmöglichkeiten: Innovations-und Kreativ-Meetings mit Mitarbeitern, Stakeholdern und Kunden – auch im Rahmen von Teamtagen, einer Zukunftswerkstatt, Firmenjubiläen, Jahrestreffen etc.
Bereiche: Ideenmanagement, Strategieentwicklung, Beschwerdemanagement, Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement
Ziele: Produkt- oder Dienstleistungsverbesserung, Partizipation
Workshops
Erläuterung: Workshops integriere ich regelmäßig in meine Beratung und Prozessbegleitung bei Veränderungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Sie können aber auch unabhängig gebucht werden, wenn Sie eine externe Moderation benötigen. Die Workshops werden gemeinsam geplant und sind methodisch sowie medial abwechslungsreich gestaltet.
Einsatzmöglichkeiten: Projekttreffen, Meetings, Veranstaltungen, Entscheidungsfindung, Konfliktsituationen, etc.
Methode: Neutrale, unvoreingenommene, ergebnisorientierte Gesprächsleitung
Ziele: Beteiligung, Erarbeitung eines Vorgehens, Treffen gemeinsamer Vereinbarungen, Training
Storytelling
Erläuterung: In jeder Organisation gibt es viel Erfahrungswissen, das oft nur einzelne Mitarbeiter besitzen. Jede Erfahrung hat ihre eigene Geschichte. Storytelling ist eine Erzählmethode, die Erfahrungswissen dokumentiert und nutzbar macht. Somit können kostspielige Wiederholungsfehler vermieden und neue innovative Lösungen gefunden werden. Als Interviewerin und Prozessbegleiterin führe ich Sie durch die Methode zu einem erfolgreichen Ergebnis.
Einsatzbereiche: Im Informations- und Wissensmanagement, bei Veränderungsprozessen, hoher Mitarbeiterfluktuation, im betrieblichen Verbesserungswesen, zum Beginn von Kooperationen, im Qualitätsmanagement und zur Dokumentation von Erfahrungswissen in Projekten.
Ziele: Aus Erfahrungen lernen, Fehler und Doppelarbeit reduzieren
Wissenslandkarten
Erläuterung: Wissenslandkarten dienen dazu, Wissen zu strukturieren und sichtbar zu machen. Sie schaffen Transparenz und vereinfachen den Zugriff auf das vorhandene Wissen in Ihrem Unternehmen (Wissensträger, -bestände, -bereiche, -quellen, etc.). Ich moderiere Ihre Teamsitzungen und bringe meine Erfahrung ein, damit Sie Ihr Ziel erreichen.
Einsatzbereiche: Informations- und Wissensmanagement, Veränderungsprozesse, Qualitätsmanagement, kontinuierliche Verbesserung
Ziele: Transparenz, Zeitersparnis, Wissensdarstellung
Lessons Learned
Erläuterung: Ein Lessons Learned-Workshop findet in der Regel zum Abschluss eines Projekts oder bei wichtigen Meilensteinen statt. Im Rahmen eines Workshops mit dieser Zielsetzung unterstütze ich Sie als Moderatorin dabei, Ihre Schlüsselerfahrungen aus einem Projekt zu sichern und zu dokumentieren.
Einsatzbereiche: Projekt- oder Teilprojektabschluss
Ziele: Vermeidung von schon einmal gemachten Fehlern, Dokumentation von Erfahrungswissen
Expert-Debriefings und Wissenstransfer
Erläuterung: Wenn ein Experte oder eine Führungskraft das Unternehmen verlässt, geht in der Regel unternehmensrelevantes Wissen verloren. Manchmal bricht sogar ein ganzer Geschäftszweig weg. Um diesen Verlusten vorzubeugen, unterstütze ich Sie bei der Dokumentation des Erfahrungswissens. Wir vereinbaren gemeinsam das Vorgehen und die Methoden. Meist kombiniere ich mehrere, für den Wissenstransfer bewährte Werkzeuge je nach Situation und Rahmenbedingungen wie z. B. moderierte Interviews und MikroArtikel. Voraussetzung ist, dass die ausscheidende Person für den Prozess noch zur Verfügung steht.
Einsatzbereiche: Alle Unternehmensbereiche, in denen wichtiges Mitarbeiterwissen bewahrt werden soll
Ziele: Dokumentation von Erfahrungswissen, Sicherung von erfolgskritischem Unternehmens- bzw. Organisationswissen, Schutz vor finanziellen Ausfällen beim Ausscheiden wichtiger Mitarbeiter oder einer Führungskraft
u. v. m.